Wir verstehen Rentabilität anders
Seit Jahren helfen wir Unternehmen dabei, ihre Zahlen nicht nur zu lesen, sondern wirklich zu verstehen. Rentabilität ist kein abstraktes Ziel – es geht um konkrete Entscheidungen, die jeden Tag getroffen werden müssen. Wir zeigen Ihnen, wo Ihr Geld tatsächlich arbeitet und wo es nur verschwindet.
Wie alles begann
2018 haben wir angefangen. Damals mit drei Leuten und der festen Überzeugung, dass Finanzanalyse nicht kompliziert sein muss. Die meisten Berater haben ihre Klienten mit Fachbegriffen erschlagen – wir wollten das Gegenteil.
Unser erster Kunde war ein mittelständischer Produzent aus Nordrhein-Westfalen. Die wussten genau, wie man gute Produkte herstellt, aber ihre Kostenstruktur war ein einziges Durcheinander. Nach drei Monaten gemeinsamer Arbeit hatten sie endlich Klarheit über ihre tatsächlichen Margen.
Seitdem arbeiten wir mit verschiedensten Branchen. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen, aber die Grundfragen bleiben gleich: Wo verdienen wir Geld? Wo verlieren wir es? Und was können wir daraus lernen?
Worauf wir Wert legen
Ehrliche Analysen
Wir beschönigen nichts. Wenn Ihre Zahlen Probleme zeigen, sagen wir das direkt. Nur so können Sie überhaupt etwas verändern. Manchmal sind die Erkenntnisse unbequem, aber meistens auch der Anfang echter Verbesserungen.
Praxisnahe Lösungen
Theoretische Konzepte bringen nichts, wenn sie sich nicht umsetzen lassen. Wir entwickeln Ansätze, die in Ihren Arbeitsalltag passen. Keine komplizierten Systeme, die nach zwei Wochen niemand mehr nutzt.
Langfristige Partnerschaften
Einmalige Beratung hilft selten wirklich weiter. Rentabilität verbessert sich durch kontinuierliche Anpassungen. Deshalb bleiben wir bei den meisten Klienten über Jahre im regelmäßigen Austausch.
Wie wir arbeiten
Jedes Projekt ist anders, aber unser Grundansatz bleibt konstant. Wir schauen uns Ihre Situation genau an, bevor wir irgendetwas vorschlagen. Standardlösungen gibt es bei uns nicht.
Bestandsaufnahme
Zuerst verschaffen wir uns einen Überblick. Welche Daten haben Sie bereits? Wie verlässlich sind diese? Oft zeigt sich schon hier, wo die größten Lücken liegen.
Detailanalyse
Dann geht es in die Tiefe. Wir analysieren Ihre Kostenstruktur, Umsatzverteilung und Cashflow-Muster. Dabei finden wir meistens Überraschungen – positive wie negative.
Konkrete Empfehlungen
Basierend auf den Analysen entwickeln wir spezifische Vorschläge. Diese sind immer an Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepasst. Was nützt der beste Plan, wenn er nicht umsetzbar ist?
Begleitete Umsetzung
Die Implementierung ist oft der schwierigste Teil. Wir begleiten Sie dabei, helfen bei Hindernissen und justieren nach, wenn sich Rahmenbedingungen ändern. So entstehen nachhaltige Verbesserungen.
Die Person hinter xenovarith
Lotte Thiemann
Gründerin & Hauptberaterin
info@xenovarith.com
+492219226920
Mein Weg zur Finanzberatung
Nach meinem BWL-Studium in Münster habe ich zunächst in der Konzernwelt gearbeitet. Große Strukturen, komplexe Prozesse – aber irgendwie fehlte mir der direkte Kontakt zu den Unternehmen, die ich beraten habe.
2018 habe ich dann xenovarith gegründet. Die Idee war einfach: Mittelständischen Unternehmen helfen, ihre Rentabilität zu verbessern, ohne dabei in Fachjargon zu verfallen. Meine Klienten sollen verstehen, was in ihren Zahlen steht.
Was mich antreibt? Die Momente, in denen ein Unternehmer plötzlich begreift, warum seine Margen unter Druck sind. Oder wenn nach Monaten der Zusammenarbeit die Zahlen endlich in die richtige Richtung gehen.
Meine Schwerpunkte
- Kostenstrukturanalyse für produzierende Unternehmen
- Cashflow-Optimierung bei saisonalen Geschäftsmodellen
- Preisgestaltung basierend auf tatsächlichen Vollkosten
- Aufbau von Controlling-Systemen für wachsende Firmen
Heute arbeite ich mit einem kleinen Team von Spezialisten zusammen. Je nach Projekt hole ich die passende Expertise dazu. Das hält uns flexibel und gleichzeitig fokussiert auf das, was wirklich wichtig ist.