xenovarith

Am Stiftsland 8-19
xenovarith Logo
32657 Lemgo

Rentabilität verstehen – nicht nur Zahlen anstarren

Finanzielle Kennzahlen werden oft missverstanden. Wir zeigen, wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens wirklich durchschauen können.

Die Rentabilitätsanalyse ist mehr als Buchhaltung. Sie deckt auf, wo Ihr Geld arbeitet und wo es sich versteckt. Unser Programm ab Oktober 2025 vermittelt praxisnahes Wissen für solide Entscheidungen – ohne Versprechen auf schnellen Reichtum, aber mit fundiertem Handwerkszeug für langfristige Planung.

Programm erkunden

Drei Perspektiven auf Rentabilität

Diese Kennzahlen geben Ihnen unterschiedliche Blickwinkel auf die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Jede erzählt ihre eigene Geschichte.

Eigenkapitalrentabilität misst, wie gut Ihr eingesetztes Kapital für Sie arbeitet

Gesamtkapitalrentabilität zeigt die Effizienz Ihres gesamten investierten Vermögens

Umsatzrentabilität verdeutlicht, wie viel vom Umsatz tatsächlich als Gewinn übrig bleibt

Detaillierte Ansicht von Finanzberichten und Rentabilitätskennzahlen auf einem Schreibtisch
Professionelle Analyse von Geschäftszahlen mit modernen Werkzeugen

Wie wir an die Analyse herangehen

1

Datenbasis aufbauen

Bevor irgendetwas berechnet wird, schauen wir uns an, welche Zahlen überhaupt vorliegen. Bilanz, GuV, Cashflow – oft gibt es Lücken oder Unklarheiten, die zuerst geklärt werden müssen.

2

Kennzahlen berechnen

Mit sauberen Daten lassen sich die wichtigsten Rentabilitätskennzahlen ermitteln. Das ist der einfachere Teil – die eigentliche Kunst liegt in der Interpretation.

3

Vergleich und Kontext

Eine Zahl allein sagt wenig. Wir betrachten Entwicklungen über Zeit, Branchenvergleiche und die spezifische Situation Ihres Unternehmens.

4

Handlungsempfehlungen entwickeln

Am Ende geht es um Entscheidungen. Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Welche Maßnahmen sind realistisch? Was kann tatsächlich umgesetzt werden?

Was Teilnehmer aus früheren Kursen berichten

Diese Perspektiven stammen aus unserem letzten Durchgang im Herbst 2024. Die Erfahrungen sind individuell und hängen stark vom Engagement ab.

Portrait von Teilnehmer Joris Veldmann

Joris Veldmann

Geschäftsführer, Handwerksbetrieb

Ich habe endlich verstanden, warum mein Unternehmen trotz guter Auftragslage manchmal unter Druck gerät. Die Liquiditätsbetrachtung hat mir die Augen geöffnet – Gewinn auf dem Papier bedeutet nicht automatisch Geld auf dem Konto.

Portrait von Teilnehmerin Liisa Mäkinen

Liisa Mäkinen

Kaufmännische Leiterin

Der Kurs war anspruchsvoll und hat Zeit gekostet. Aber die Methoden zur Kostenstrukturanalyse nutze ich heute regelmäßig. Es ist kein Wundermittel, aber ein solides Werkzeug für bessere Planungen.

Arbeitssituation während einer Finanzanalyse-Session Praxisnahe Anwendung von Rentabilitätskennzahlen

Bereit für fundiertes Finanzwissen?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Es richtet sich an alle, die finanzielle Zusammenhänge besser durchschauen möchten – ob Unternehmer, Führungskräfte oder Quereinsteiger mit Interesse an Controlling.